Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Automatische Planung mit Vorgaben
Abteilungen mit festen Schichten und vorgegebenen Positionen können schnell automatisch geplant werden. Hierzu sind jedoch einige Vorbereitungen zu treffen. Hier werden die notwenigen Einstellungen kurz vorgestellt und erklärt.
Sonderaufgaben
Lege zunächst die Stationen an, die du in der Gruppe besetzen willst. Öffne dazu das Modul „Sonderaufgaben (3015) und lege die Aufgaben an. Wenn Du eine Aufgabe mehrfach besetzen musst, z.B. Treiben, musst du die Aufgabe an dieser Stelle nur einfach anlegen.
PEP-Gruppen
Zunächst musst Du bestimmen, wieviele Postionen es in der Gruppe geben soll. Trage in der Spalte Anzahl Muster die Anzahl ein, in diesem Beispiel 5.
Jetzt musst du die neuen Sonderaufgaben der Gruppe zuweisen. Im Register „Sonderaufgaben“ kannst Du hier die Aufgaben hinzufügen und auch direkt die Anzahl der Personen angeben, die benötigt wird.
Die selben Punkte müssen auch im Register „Bereiche“ angelegt werden. Jeder Bereich muss mit der Aufgabe verknüpft werden.
In der PEP erscheinen dann 5 Vorlagen, in der in den kommenden Schritten die Besetzung geplant wird. Auch die Bereiche / Sonderaufgaben sind bereits vorhanden.
Personen
Damit die Automatik die Planung erstellen kann, musst Du ihr mitteilen, welcher Mitarbeiter die Aufgabe übernehmen kann. Dass die Personen der PepGruppe zugewiesen sein muss, versteht sich von selbst. Weise bitte den Mitarbeitern die Sonderaufgaben zu. Du kannst die „Leistung“ der Mitarbeiter bestimmen. So wie in diesem Beispiel kannst Du auch einstellen, wenn die Person für dieselbe Aufgabe in einer Gruppe besser geeignet ist, als in einer anderen Gruppe.
Die Planung
Erstelle zunächst eine leere Planung, z.B. mit Enter in der 1. Vorlage.
Weise dieser Planung einen Bereich zu.
Plane so alle Stationen deiner Gruppe.
Speichere diese Planung.
Um diese Planung wiederzuverwenden, kann man sie kopieren, oder als Schicht in die folgenden Monate übertragen.
Wählst du nun eine Sonderaufgabe in der Planung aus, werden alle Mitarbeiter der Sonderaufgabe markiert.
Du kannst diese auch sortieren. Dabei werden die Mitarbeiter mit einer besseren Leistung (Nettofaktor) weiter oben angezeigt.
Halbautomatik
Wenn Du nun in eine Vorlage klickst, dann wird automatisch die Sonderaufgabe gewählt und die Personen sortiert.
Klicke in die erste Zeile der Vorgaben, um die Personen zu sortieren.
Markieren danach den Tag der Person, die die oberste Aufgabe des Stapels ausführen soll.
Drücke die Taste F12 um die oberste Vorlage zuzuordnen. Die Planung wird auf die Person übertragen. Automatisch wird die Aufgabe der nächsten Planung des Stapels gewählt und die Personen entsprechend sortiert.
Führe die Planung weiter durch, bis der komplette Stapel abgebaut ist.
Automatische Planung
Einfacher geht es mit der automatischen Planung. Drücke die F11 und der Stapel wird automatisch komplett verplant.
Hierbei werden vorhandene Planungen nicht geändert, was zur Folge haben kann, dass die Automatik keine komplette Lösung findet - weil vielleicht Mitarbeiter im Urlaub oder Krank sind, und es so einfach an spezialisierten Personen mangelt.
Es wird versucht, die jeweils „besten“ Mitarbeiter für die Positionen zu finden. Hierbei werden folgende Parameter beachtet:
* Die Qualifizierung (Netto-Faktor) * Die Überstunden * Ein wenig Zufall, für kleine Variationen
Natürlich kannst da das Ergebnis im Anschluss weiter bearbeiten.
Hybridplanung
Solltest du schon im Vorfeld ein paar Positionen planen wollen, dann kannst Du das gern tun und erst dann die Automatik starten. Es werden nur die ungeplanten Personen verplant.