Standard Buchungsschema, um die Küche oder den Partyservice auszugliedern und nicht als Teil der Produktion, sondern als separates Profitcenter abbilden zu können. Folgende Buchungen sind dafür auf Ebene Apro.con notwendig:
1. Küche wird von Produktion beliefert:
A8/A9 (interne Lieferung/interne Retoure) an einen dafür in Apro.con angelegten internen Kunden „Intern_Produktion an Küche“, der den dafür in Apro.con angelegten internen Kundentyp „Intern_Produktion an Küche“ aufweist. Dieser Kundentyp wird in den Pepgruppen bei der Küche im Feld „von Prod Kunden“ verknüpft
Auswirkungen auf die Menge in der Kostenrechnung:
Auswirkungen auf die Umsätze in der BWA-Kostenobjekte:
2. Küche beliefert die Produktion:
A8/A9 (interne Lieferung/interne Retoure) an einen dafür in Apro.con angelegten internen Kunden „Intern_Küche an Produktion“, der den dafür in Apro.con angelegten internen Kundentyp „Intern_Küche an Produktion“ aufweist. Dieser Kundentyp wird in den Pepgruppen bei der Küche im Feld „An GH Kundentyp“ verknüpft
Auswirkungen auf die Menge in der Kostenrechnung:
Auswirkungen auf die Umsätze in der BWA-Kostenobjekte:
3. Küche wird direkt vom Lieferanten beliefert:
A8/A9 (interne Lieferung/interne Retoure) an einen dafür in Apro.con angelegten internen Kunden „Intern_Lieferant an Küche“, der den dafür in Apro.con angelegten internen Kundentyp „Intern_Lieferant an Küche“ aufweist. Dieser Kundenty wird in den Pepgruppen bei der Küche im Feld „von Extern Kundentyp“ verknüpft.
Auswirkungen auf die Menge in der Kostenrechnung:
Auswirkungen auf die Umsätze in der BWA-Kostenobjekte:
4. Küche beliefert die Filialen oder Filialen die Küche:
Küche wird in Apro.con als Filiale angelegt mit aktivem Waagenverbund. An der Waage werden direkt in der Küche Umschichtungen gebucht. Umschichtung von Küche an Filiale für Belieferung von der Küche an die Filiale und anders herum für Retouren.
Auswirkungen auf die Menge in der Kostenrechnung:
Auswirkungen auf die Umsätze in der BWA-Kostenobjekte:
5. Die Küche macht direkten Umsatz:
In den Pepgruppen kann bei der Küche im Feld „PTS Kundentyp“ ein Kundentyp aus Apro.con ausgewählt werden. Das führt dazu, dass alle Aufträge (A2/A3) an Kunden mit diesem Kundentyp der Küche gutgeschrieben werden
Auswirkungen auf die Menge in der Kostenrechnung:
Auswirkungen auf die Umsätze in der BWA-Kostenobjekte:
⇒ Allgemeine Schlussfolgerungen und zu beachtende Punkte in diesem System
Die Mengen, die aus den Abverkäufen berechnet werden, müssen folgender Logik folgen:
Abverkäufe aus Bons führen nur zur Mengenbildung in den Verkaufsstellen, denn die Mengen aus Produktion und Küche werden durch die Filiallieferungen an die Filialen in die jeweiligen Gruppen gebucht. Abverkäufe aus Bons werden zu externen Umsätzen der Filialen ohne, dass aus den Abverkäufen eine Belastung errechnet wird, da diese durch die Filiallieferungen erzeugt werden (Voraussetzung: SRC auf A, da Filialen verwogen werden)