In vielen Modulen werden Dir Tabellen begegnen; auch wenn die Inhalte sich unterscheiden werden, so haben die Tabellen viele Gemeinsamkeiten.
Es gibt zwei Arten von Tabellen: „normale“ und „Pivot-Tabellen“.
In „normalen“ Tabellen werden entweder Daten nur angezeigt, oder die Tabellen werden zur Dateneingabe genutzt.
Wenn Du in einer Tabelle Datensätze hinzufügen willst, dann geht das immer mit den Navigator am unteren Ende der Tabelle:
Mit der Button „+“ kannst Du eine neue Zeile hinzufügen, mit dem Button „-“ eine Zeile löschen.
Wenn der Button „-“ einmal nicht aktiviert ist, und Du die Zeile nicht löschen kannst, dann liegt es vermutlich daran, dass eine Zelle noch bearbeitet wird. Dies kann du entweder mit der Taste „ESC“ oder „Return“ beenden, beziehungsweise den Haken oder das X im Navigator klicken.
Wenn die Filterzeile nicht eingeblendet sein sollte, dann kann Du mit einem Rechtsklick auf den Tabellenkopf das Menü aufrufen und die Zeile einblenden:
Die oberste Zeile ist die „Autofilter“-Zeile, d.h. wenn Du hier in einem Feld eine Eingabe machst, dann wird die Tabelle danach gefiltert, in diesem Fall alle Zeilen, bei denen die Bezeichnung mit 'ab' beginnt:
Du kannst aber auch nach Werten filtern, in denen der Suchbegriff enthalten ist, nutze hierzu den Platzhalter %: