VERSION 150
Zum kleinen Jubiläum gibt es das neue Modul „Schnellkorrektur“!
Die Einführung von Gruppenklassen: In Kollektivgruppen kann geplant werden, aber die Gruppe selbst wird nicht geplant.
Es kann genauer bestimmt werden, wann die Planung gesperrt ist, bei Bedarf gibt es auch einen separaten Zeitraum der Sperre für eine Personengruppe.
Ganz viel Neues erwartet Euch in dem Update auf 4.148! klickt auf die Links und holt Euch einen Vorgeschmack:
Eine Menge Verbesserungen. Im Changelog gibt es wie immer alle Info.
Und wieder Fehlerbehebungen und eine Menge Details. Dabei die Überarbeitung der Umsatzplanung der Filiale.
Viele kleine Verbesserungen
64bit!!! Pep4 läuft jetzt als 64bit Prozess.
Dazu einige Fehlerbehebungen und eine Menge Verbesserungen.
Neue Features bei Pivot-Tabellen, u.a. ein ressourcenschonendes Laden.
Pivottabellen bekommen eine Erweiterung: Individuelle Spalten, Formate, Summen, Berechnungen können jetzt geändert werden.
Beim Updateprozess werden auch Standard-Layouts für Auswertungen verteilt.
Verfeinerungen in der User-Verwaltung.
Verbesserung in der Fehlerlisten und verlorenen Zeitereignissen.
Neue Auswertungen zum Thema Covid, Verbesserungen im Updateprozess, Verbesserungen beim Reporting und ein paar Fehler wurden behoben.
Einige Fehler behoben und Details verbessert - genaues findet sich im Changes-Dokument.
Erweiterung „Covid“ - Erfassung des Impfstatus und Auswertungen: Wer ist geplant und muss einen aktuellen Test vorweisen? Wer ist Anwesend?
Nur ein paar Fehler behoben und ein paar kleine Details
Der Jahresplaner wurde erweitert.
In der PEP wurde die Anzeige der Zeiten in der numerischen Ansicht optimiert. In Pep grafisch das Datum besser dargestellt.
Dazu sehr viele kleine Fehler behoben und Verbesserungen im Detail.
Viele kleine Änderungen in der PEP: die Bedienung mit den Tasten wurde weiter optimiert. Der Bericht Wochenplan entschlackt.
In den Stammdaten sind die Fehlermeldungen nun sprechender: Man wird jetzt direkt auf die fehlerhafte Spalte hingewiesen.
Der Jahresplaner wurde auch noch verbessert.
In der Zeiterfassung können nun Zeiträume „gesperrt“ und damit vor versehentlichen Änderungen geschützt werden. Soll dennoch nachberechnet werden, kann das übersteuert werden.
In der Zeiterfassung wurde im Zeitmodul die Anzeige der Salden komplett überarbeitet. Jetzt werden auch Urlaube der Zukunft berücksichtigt, die Hochrechnungen verbessert, es sieht schöner aus und ist verdammt praktisch.
Im Hintergrund arbeitet jetzt ein Lizenzserver, so dass Lizenzen nicht manuell eingespielt werden müssen.
Mit den Updates kommen jetzt auch Standard-Berichtsvorlagen automatisch mitgeliefert, so dass für alle Berichte Vorlagen vorhanden sind.
Der Filialkalender wurde aktualisiert, in der Rechteverwaltung gibt es einige Neuerungen und im Hintergrund wurde vieles verbessert.
Die neuen Istzeiten mit Produktionsmengen zusammen in einer Statistik. Das auch noch im Abgleich mit den echten Ist-Zeiten!
Dazu ganz viel, was man nicht sieht: Das Einspielen von Updates wurde verbessert und sicherer gemacht.
Ganz viel Unternehmenssteuerung: Manuelle Erfassung von Istzeiten in der Produktion, Berechnung von Produktionsmengen.
Noch ein wenig Statistik!
Wo gewinn ich, wo verlier ich? Das beantwortet die neue Statistik mit selben Namen in der Unternehmenssteuerung.
Der Kalender in den Zeitdaten ist jetzt mit neuen Funktionen ausgestattet: Punkte unter den Daten zeigen jetzt eine Übersicht der eingetragenen Buchungen, z.B. rote Punkte signalisieren eine Krankheit.
Eine neue Registrierung der PEP macht jede Installation „einzigartig“.
Eine ganze Menge Fehler wurden behoben: Schichteintragungen führen jetzt direkt zu Rahmeneintragungen, und ganz viel mehr … was im Lot zu finden ist.
Es gibt jetzt Filialgruppen, die eine komplette Filiale abbilden
In den Standardzeiten kann man jetzt eine Übersicht der belegten Tasten anzeigen.
Ein Fehler in der Personenwahl wurde entfernt, im Wochenbericht kann man jetzt eine alternative Bezeichnung für Abwesenheiten einblenden,
Neue Statistiken in der Unternehmenssteuerung. Dazu eine Verbesserung im Wochenbericht der PEP, in dem die angezeigte Pause neu gesteuert werden kann.
Eine neue Statistik für alle Nutzer der Unternehmensteuerung „Wo gewinn ich, wo verlier ich und wo wechsle ich“.
Eine triviale Frage wurde umgesetzt: Warum sieht man in der PEP nicht, wenn jemand Geburtstag hat? Erstaunlich, dass in den letzten 15 Jahren niemand nach so einer Funktion gefragt hat!
Nur eine Evolution, oder schon eine Revolution? Das Modul Pep wurde komplett überarbeitet, tausende Zeilen Code neu geschrieben, und ein Frühjahrsputz gemacht. Viele neue Funktionen erwarten Dich. Mehr erfährst du hier.
Ein neues Modul zur Erfassung von Urlaubsanträgen ermöglicht einen „Kiosk“-Modus, in dem die Mitarbeiter Anträge selber stellen können.
In der PEP gibt es ein paar neue Funktionen bei der Arbeit mit Standardzeiten: So können Standardzeiten kombiniert werden.
Neue Statistiken in der Unternehmenssteuerung.
Alles rund um das Thema „Kommunikation“ steht im Focus des aktuellen Updates. Ein neues Modul „Dokumente“ ermöglicht Serienbriefe, Reminder das versenden mehrere Dokumente gleichzeittig und die Oberfläche des Editors wurde aufgeräumt.
In der Personenliste können einzelne Mitarbeiter zusätzlich hinzugefügt werden.
In diesem Update wurden viele kleine Verbesserungen vorgenommen - ein Blick ins Changelog lohnt sich!
Balkenhöhen in der PEP können angepasst werden und machen mehr Platz auf kleinen Bildschirmen.
Dazu eine Menge kleiner Verbesserungen.
Neues Modul Datencheck PersonEinstellung. Individuelle Felder in den Stammdaten können hier abgefragt werden.
Ein kleines Tool hilft, bei Gruppenwechseln die Planung in die neue Gruppe umzuschreiben.
Der Einzeldruck kann sortiert gedruckt werden.
In der Planung kann mit der Taste X die letzte Stunden der Planung abgetrennt werden.
Noch mehr Arbeit im Ausbau der Module „Unternehmensteuerung“. Noch mehr Erweiterungen und weitere Schnittstellen.
Eine Menge Arbeit im Ausbau der Module „Unternehmensteuerung“. Erweiterungen und neue Schnittstellen.
Verbesserungen in der PEP - jetzt werden die Istzeiten optional nur in der gewählten Filiale angezeigt.
Der ZwWorker ist stabiler! Auch bei einem Stopp des SQL-Servers arbeitet der Dienst weiter.
KUG ist auch im Mai aktuell: In der PEP gibt es nun einen personenbezogenen und Gruppenbezogenen KUG-Faktor: Die Sollzeit wird in der PEP-Anzeige gem. dieses Faktors heruntergerechnet und erleichtert dem Planer die Übersicht.
Eine paar kleinere Fehler wurden behoben und das Programm „runder“ gemacht.
Ein neues Modul für die Summen der berechneten Zeiten hilft bei der Auswertung von KUG-Zahlungen.
Ausserdem kann jetzt in Planungen ein KUG-Faktor gepflegt werden, der die Sollstunden der Mitarbeiter anpasst.
Viele neue Features durch den Wechsel des Frameworks auf den nächsten Major-Release! Auswertungen werden flexibler und bunter! Mitarbeiter-Fotos können nun direkt aufgenommen werden, und dazu viele Verbesserungen!
Die Umsatzplanung Filiale ist nun erweitert - eine neue Auswahl vereinfach auch das Planen mehrerer Filialen.
Einige Änderungen in der PEP: So können jetzt Zeitnachweise und Arbeitspläne direkt und verschlüsselt als PDF in Mails verschickt werden.
Eine neue Auswertung: Der Filialvergleich mit vielen Möglichkeiten zur Konfiguration ist veröffentlich.
Das Update bringt ein paar Neuerungen zum Thema KUG. In der ursprünglichen Form der Erfassung war es möglich, Überstunden aufzubauen. Oder bei einer Arbeit am Stück besser zu stehen, als bei Arbeit in kurzen Etappen. Dieses wurde behoben, die Erklärung findest Du hier.
Mit dem Update auf Version 4.117.0 gibt es den Zugang zur Web-Zeiterfassung, die in der aktuellen Krise zumindest die Erfassung der Home-Office-Tätigkeiten ein wenig vereinfach soll.
Die Nutzung dieses Dienstes ist vorläufig bis zum 31.5. kostenlos!
Eine Beschreibung der Funktion findest Du hier.
Mit dem Update auf 4.117.0 gibt es eine Erweiterung der Rechenmodelle und Hilfsmittel zur Verarbeitung des Kurzarbeitergeldes in Zeiterfassung und Planung. Ein ausführliches Tutorial gibt Dir einen Einblick in die neuen Funktionen.
Wieder viele kleine Detailverbesserungen erwarten Dich in den verschiedenen PIVs. Besonders PIV Stunden hat jetzt neue Funktionen bekommen.
Viele kleine Verbesserungen im PIV, die Schnittstellen Kostenrechnung zu Aprocon lassen sich jetzt über den Server starten und ein paar kleine Fehler sind behoben.
Einiges an Arbeit ist zur Erweiterung der Bewerber geflossen.
Wer bei der Planung mit Serien-Eingaben arbeitet kann dies jetzt komfortabler als zuvor tun. Und aufgeräumt wurde auch - besonders die Menüs in den Tagesparametern Gruppe.