====== Was sind verlorene Zeitereignisse? ====== PEP bezieht Zeitbuchungen aus verschiedenen Uhren oder anderen Systemen. Diese werden regelmäßig eingelesen. Beim Einlesen in die PEP werden Zeitbuchungen den Personen zugeordnet. Wenn zum Zeitpunkt des Einlesens keine eindeutige Zuordnung besteht, dann können diese Zeiten nicht verarbeitet werden und gehen in den Zwischenspeicher - sind erstmal "verloren". Verlorene Zeitereignisse können im [[module:verlorenezeitereignisse|Modul Verlorene Zeitereignisse]] einfach kontrolliert und nachberechnet werden. **Warum sind Zeiten nicht eindeutig zuzuordnen?** 1) Ganz trivial, Du hast einem Mitarbeiter einen neuen Zeitausweis übergeben, den aber noch nicht in der PEP angelegt. Lösung: Trage in den [[module:stammdaten_personen|Stammdaten]] die Ausweisnummer bei dem Mitarbeiter ein. 2) Du hast mehreren Mitarbeitern den selben Ausweis zugewiesen. PEP kann jetzt nicht unterscheiden, wem der Ausweis gehört - und verarbeitet ihn daher nicht. Lösung: für eine Eindeutigkeit sorgen. Der [[module:datencheckpersonen|Datencheck Personen]] hilft. 3) Im Zeitraum der Buchung besteht keine Zuordnung der Personenstammdaten (Eintritt, Austritt, Start der Zeiterfassung, Register Zeit, Register Organisation). Lösung: [[module:stammdaten_personen|Stammdaten]] pflegen. 4) Dem Terminal ist keine Filiale zugeordnet. Lösung: Im [[module:terminal|Terminal]] eine Filiale anlegen. 5) Die Buchung kommt mit einer Terminal-ID, die nicht im System hinterlegt ist. Lösung: [[module:terminal|Terminal]] anlegen. 6) Ein Mitarbeiter stempelt versehentlich mit einem falschen Chip. Lösung: Buchung im [[module:verlorenezeitereignisse|Modul Verlorene Zeitereignisse]] löschen .