wissen:pausenberechnungen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wissen:pausenberechnungen [2021/02/28 14:26] – admin | wissen:pausenberechnungen [2023/12/14 15:46] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
In jedem Rechenmodell wird die Pausenregelung für einen Zeitraum definiert. | In jedem Rechenmodell wird die Pausenregelung für einen Zeitraum definiert. | ||
- | ===== Pausenart | + | ==== Pausenart ==== |
Folgende Varianten stehen als Pausenart zur Verfügung: | Folgende Varianten stehen als Pausenart zur Verfügung: | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
- | ===== Basiszeit | + | ==== Basiszeit ==== |
PEP4 bietet drei Varianten, die Basiszeit zu bestimmen: | PEP4 bietet drei Varianten, die Basiszeit zu bestimmen: | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
Die Basiszeit wird von 13:00 - 18:00 - also 5 Stunden ermittelt. | Die Basiszeit wird von 13:00 - 18:00 - also 5 Stunden ermittelt. | ||
- | ===== Filialpause | + | ==== Filialpause ==== |
Ist die Filialpause aktiviert, dann wird bereits bei der Berechnung der Zeitereignisse die Pause aus den Filialen-Öffnungszeiten eingeplegt, so als wäre die Pause gestempelt worden. | Ist die Filialpause aktiviert, dann wird bereits bei der Berechnung der Zeitereignisse die Pause aus den Filialen-Öffnungszeiten eingeplegt, so als wäre die Pause gestempelt worden. | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
3 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | 3 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | ||
4 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | 4 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | ||
- | 5 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | + | 5 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, |
+ | 6 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | ||
<WRAP center round important 60%> | <WRAP center round important 60%> | ||
Die Arten 1 und 2 können sich durch die Veränderung der Zeiten auf die Zuschläge auswirken! | Die Arten 1 und 2 können sich durch die Veränderung der Zeiten auf die Zuschläge auswirken! | ||
Zeile 276: | Zeile 276: | ||
Es wird eine Gutschrift von 15 Minuten erstellt, da die zweite Pause zu kurz ist. | Es wird eine Gutschrift von 15 Minuten erstellt, da die zweite Pause zu kurz ist. | ||
- | ==== 5 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | + | ==== 5 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, |
Ist die Gesamtzeit der gestempelten Pausen größer gleich als //Pause ab//, dann wird eine Gutschrift erstellt. | Ist die Gesamtzeit der gestempelten Pausen größer gleich als //Pause ab//, dann wird eine Gutschrift erstellt. | ||
Zeile 290: | Zeile 290: | ||
+ | ==== 6 Anrechnung pauschal ohne Änderung der Arbeitszeit, | ||
+ | |||
+ | Ist die Gesamtzeit der gestempelten Arbeitszeit größer gleich als //Pause ab//, dann wird eine Gutschrift erstellt. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: \\ | ||
+ | 09:00 - 12:00\\ | ||
+ | 12:15 - 16:00 \\ | ||
+ | 16:15 - 18:00 | ||
+ | |||
+ | Wegezeit Pause: 30, Wegezeit Pause Ab: 300 | ||
+ | Es wird eine Gutschrift von 30 Minuten erstellt, da die Gesamtzeit größer gleich 300 Minuten (5Stunden) ist. |
wissen/pausenberechnungen.1614518816.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)