Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wissen:monatsabschluss

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wissen:monatsabschluss [2020/11/12 17:08] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1wissen:monatsabschluss [2023/12/14 15:46] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Monatsabschluss ======+====== Monatsabschluss / Periodenabschluss ======
  
 Bei der Berechnung von Zeitdaten kann ein automatischer Monatsabschluss gebucht werden. Bei diesem Abschluss wird zum Ende des Monats der (aufgelaufene) Saldo ausgebucht und zu Beginn des Folgemonats wieder eingebucht. Bei der Berechnung von Zeitdaten kann ein automatischer Monatsabschluss gebucht werden. Bei diesem Abschluss wird zum Ende des Monats der (aufgelaufene) Saldo ausgebucht und zu Beginn des Folgemonats wieder eingebucht.
Zeile 7: Zeile 7:
 Der Abrechnungsmonat kann hierbei unabhängig vom Kalendermonat liegen und wird durch den Parameter //Monatsabschluss Tag// in den [[module:stammdaten_personen|Stammdaten Personen]] gesetzt. Der Abrechnungsmonat kann hierbei unabhängig vom Kalendermonat liegen und wird durch den Parameter //Monatsabschluss Tag// in den [[module:stammdaten_personen|Stammdaten Personen]] gesetzt.
  
-**Beispiel**:  Ein Mitarbeiter hat im einen Saldo von 17h. Der Min-Wert steht auf -9999 und der Max-Wert auf 10. Der Abschluss-Tag steht auf den letzten des Monats.  +Es gibt 6 verschiedene Arten der Buchungdie in den Stammdaten / Personen im Register Zeit ausgewählt werden:
-Auf den letzten des Monats wir daher eine Abschlussbuchung von -17h erstelltauf den ersten des Folgemonats eine Eröffnungsbuchung von 10h.+
  
-Für die Salden Aus- und Einbuchung müssen zwei [[module:parameter_kennzeichen|Kennzeichen]] erstellt werden. +**Ausbuchen**: Hier wird am Periodenende  die Differenz ausgebucht. Beispiel: MA hat 17h im Saldo, erlaubt sind aber nur 10, dann wird am Periodenende die Buchung "-7" erstellt 
 + 
 +Somit endet der Zeitnachweis auf dem Saldo.  
 + 
 +**Einbuchen**: Hier wird am Folgetag des Periodenendes die Differenzbuchung erstellt. Also "-7" als Periodenbeginn. 
 + 
 +Somit endet der Zeitnachweis mit dem tatsächlichen Saldo. 
 + 
 +**Aus - und Einbuchen**: Es wird am Periodenende eine Buchung auf 0 Stunden erstellt und am Folgetag die übernommenen Stunden eingebuchtet. Beispiel: Am Ende -17, am Anfang +10 
 + 
 +** AT1, AT2, Q**: Kundenspezifische Buchungen, die Min und Max nicht berücksichtigen. 
 + 
 +Für die Salden Aus- und Einbuchung müssen zwei [[module:parameter_kennzeichen|Kennzeichen]] erstellt werden und in den Einstellungen zugewiesen werden.
  
 ==== Einstellungen ==== ==== Einstellungen ====
Zeile 19: Zeile 30:
 | CALC_SALDO_RUECK_KZ_EIN | Kennzeichen-ID zur Einbuchung | | CALC_SALDO_RUECK_KZ_EIN | Kennzeichen-ID zur Einbuchung |
 | CALC_SALDO_RUECK_KZ_AUS | Kennzeichen-ID zur Ausbuchung | | CALC_SALDO_RUECK_KZ_AUS | Kennzeichen-ID zur Ausbuchung |
 +| CALC_SALDO_ABSCHLUSS_TROTZ_FEHLER | 1: Ein Abschluss wird erstellt, auch wenn ein Fehler in der Zeiterfassung besteht, 0: Keine Abschlussbuchung wenn Fehler vorhanden |
 +
wissen/monatsabschluss.1605197296.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki