tutorial:pep_automatische_planung_vorgabe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
tutorial:pep_automatische_planung_vorgabe [2025/09/24 16:46] – angelegt seeger | tutorial:pep_automatische_planung_vorgabe [2025/09/24 22:20] (aktuell) – seeger | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Automatische Planung mit Vorgaben ====== | ====== Automatische Planung mit Vorgaben ====== | ||
+ | Mit der automatischen Planungsfunktion können Abteilungen mit festen Schichten und vorgegebenen Positionen schnell und effizient geplant werden. Damit dies reibungslos funktioniert, | ||
- | Abteilungen mit festen Schichten und vorgegebenen Positionen können schnell automatisch geplant werden. Hierzu sind jedoch einige Vorbereitungen zu treffen. Hier werden | + | ===== Sonderaufgaben definieren ===== |
+ | Lege zunächst | ||
- | ====== Sonderaufgaben ====== | + | **Schritt 1: Stationen anlegen** |
- | + | Öffne das Modul „Sonderaufgaben“ (3015) und lege die Aufgaben an, die in der Gruppe besetzt werden sollen. Beispiel: Für Aufgaben wie „Treiben“, die mehrfach besetzt werden müssen, reicht es, die Aufgabe | |
- | Lege zunächst die Stationen an, die du in der Gruppe besetzen willst. | + | |
{{: | {{: | ||
- | ===== PEP-Gruppen ===== | + | ===== PEP-Gruppen |
- | + | **Schritt 2.1: Anzahl der Positionen festlegen** | |
- | Zunächst musst Du bestimmen, wieviele Postionen | + | Definiere, wie viele Positionen |
{{: | {{: | ||
- | Jetzt musst du die neuen Sonderaufgaben | + | **Schritt 2.2: Sonderaufgaben zuweisen** |
+ | Wechsle in das Register | ||
{{: | {{: | ||
- | Die selben Punkte müssen auch im Register | + | **Schritt 2.3: Bereiche verknüpfen** |
+ | Im Register | ||
{{: | {{: | ||
- | In der PEP erscheinen dann 5 Vorlagen, | + | Nach diesen Schritten erscheinen in der PEP fünf Vorlagen, |
{{: | {{: | ||
+ | ===== Mitarbeiter zuweisen ===== | ||
+ | **Schritt 3: Mitarbeiter qualifizieren** | ||
+ | Damit die automatische Planung funktioniert, | ||
- | ===== Die Planung ===== | + | {{: |
- | Erstelle zunächst eine leere Planung, z.B. mit Enter in der 1. Vorlage. | + | ===== Planung erstellen ===== |
+ | **Schritt 4.1: Leere Planung anlegen** | ||
+ | Erstelle zunächst eine leere Planung, z. B. durch Drücken der Eingabetaste | ||
{{: | {{: | ||
- | Weise dieser | + | **Schritt 4.2: Bereich zuweisen** |
+ | Weise der Planung einen Bereich zu. | ||
{{: | {{: | ||
- | Plane so alle Stationen | + | **Schritt 4.3: Alle Stationen planen** |
+ | Führe diesen Vorgang für alle Stationen | ||
{{: | {{: | ||
- | Speichere | + | **Schritt 4.4: Planung speichern** |
+ | Speichere | ||
+ | <WRAP center round tip 100%> | ||
+ | Diese Planung | ||
+ | </ | ||
- | Um diese Planung | + | ===== Halbautomatische |
+ | **Schritt 5.1: Sonderaufgabe auswählen** | ||
+ | Wähle eine Sonderaufgabe in der Planung aus, um alle zugehörigen Mitarbeiter anzuzeigen. Diese können nach ihrem Nettofaktor sortiert werden, sodass | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | **Schritt 5.2: Mitarbeiter zuordnen** | ||
+ | Klicke in die erste Zeile der Vorlage, um die Mitarbeiter nach ihrer Eignung zu sortieren. Markiere den Tag der Person, die die oberste Aufgabe übernehmen soll. | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **Schritt 5.3: Aufgabe zuweisen** | ||
+ | Drücke die Taste **F12**, um die oberste Vorlage der markierten Person zuzuordnen. Die Planung wird übertragen, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Aufgaben des Stapels verplant sind. | ||
+ | |||
+ | ===== Vollautomatische Planung ===== | ||
+ | **Schritt 6: Automatik starten** | ||
+ | Für eine noch einfachere Planung drücke die Taste **F11**. Der gesamte Stapel wird automatisch verplant. | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **Wichtige Hinweise: | ||
+ | * Bestehende Planungen bleiben unverändert, | ||
+ | * Die Automatik berücksichtigt folgende Parameter: | ||
+ | * Qualifizierung (Nettofaktor) | ||
+ | * Überstunden | ||
+ | * Ein kleiner Zufallsfaktor für Abwechslung | ||
+ | * Das Ergebnis kann nachträglich manuell angepasst werden. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round tip 100%> | ||
+ | ===== Hybridplanung ===== | ||
+ | Du kannst vorab einzelne Positionen manuell planen und anschließend die Automatik starten. In diesem Fall werden nur die noch offenen Positionen automatisch verplant. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Mit diesen Schritten kannst du die automatische Planung effizient nutzen und flexibel an deine Anforderungen anpassen! |
tutorial/pep_automatische_planung_vorgabe.1758725197.txt.gz · Zuletzt geändert: von seeger